496 VEE Benutzerhandbuch
13 Plattformspezifische Faktoren und Web-Überwachung
In Abbildung 269 läuft die Kommunikation wie folgt ab:
• Das Testgerät („Device Under Test, DUT“) bzw. der Sensor
oder das Instrument sendet Informationen über die Netz-
werk-E/A-Schicht an die Server-Anwendung. Die Netzwerk-
E/A-Schicht umfasst die Schnittstelle und die Backplane
(GPIB, RS232, VXI, MXI, PC Plug-in) und die E/A-Program-
mierungsschicht wie Treiber, VISA oder SICL.
• Die Server-Anwendung ist das VEE-Programm, das die Mess-
daten generiert.
• Das HTTP (HyperText Transfer Protocol) sendet die Infor-
mationen an den Client-Browser.
HTTP ist ein Protokoll innerhalb des vom Web verwendeten
TCP-Kommunikationsprotokolls. (TCP/IP steht für Transmis-
sion Control Protocol/Internet Protocol.) Niedrigere Stufen des
TCP/IP-Protokolls umfassen die Transport-, Netzwerk- und die
physische Schicht der Kommunikation. Per Definition ist jede
TCP/IP-Anwendung eine Client/Server-Anwendung. Der
Client-Browser (z. B. Internet Explorer) kann Informationen
anfordern, die von der Server-Anwendung generiert wurden.
Wenn der folgende Universal Resource Locator (URL) in Inter-
net Explorer eingegeben wird, werden Informationen von einem
Agilent-Server a/jointfilesconvert/271902/bgerufen:
http://www.agilent.com/find/vee
• http beschreibt den Typ der Ressource, die zum Übertragen
der Informationen aufgerufen wurde.
• www.agilent.com/find/vee ist die URL für die Ressource. Das
von HTTP verwendete Hypertext-Format ist ein Script-
Format, das als HyperText Markup Language (HTML)
bezeichnet wird. HTML bietet eine Möglichkeit, Dokumente
miteinander zu verbinden; ursprünglich war dies die einzige
Sprache, mit der Programmierer eine Web-Site erstellen
konnten. Ursprünglich nur für Textdaten entwickelt, umfasst
HTML heute auch Sound-, Video- und Bilddaten, interaktive
Bildschirme, ActiveX-Steuerelemente und Java-Applets.
Wenn der Browser eine Anforderung nach Server-Informatio-
nen absetzt, wird er nicht automatisch aktualisiert, es sei denn,
der Browser ist entsprechend konzipiert. Außerdem ist keine
Kommentare zu diesen Handbüchern