158 VEE Benutzerhandbuch
3 Einfache Methoden zum Steuern von Instrumenten
Die Konfiguration einer Transaktion verläuft sehr ähnlich,
unabhängig von dem Datenformat für die Transaktion READ
TEXT. Sie können auch die weiteren verfügbaren Formate
anzeigen. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Elementen
finden Sie im Handbuch VEE Pro Advanced Techniques.
Zum Erstellen eines vollständigen Testprogramms können die-
ses Multimeter-Objekt und ein Funktionsgenerator-Objekt mit
VEE-Daten- und -Anzeigeobjekten kombiniert werden. Voll funk-
tionsfähige Testprogramme sind in VEE sehr einfach zu erstel-
len. Es würde jedoch den Rahmen dieses Einführungskapitels
sprengen, ausführliche Details zu allen verschiedenen verfügba-
ren Instrumenten aufzuzeigen. (Weitere komplexere Beispiele
hierzu finden Sie im Handbuch VEE Pro Advanced Techniques.)
Upload und Download von Statusangaben zu Instrumenten
Manche Instrumente bieten eine „Learn-String“-Funktion. Diese
Lernzeichenfolge umfasst alle Funktionseinstellungen, aus
denen sich der Status eines Instruments zusammensetzt. Die
Lernzeichenfolge wird nach einem Upload durch das Objekt
„Direct I/O“ mit diesem speziellen „Direct I/O“-Objekt gespei-
chert; später kann ein Download in das Instrument in dem Pro-
gramm erfolgen. Führen Sie für den Upload eines Instrumenten-
status die folgenden Schritte aus:
1 Setzen Sie manuell den gewünschten Status des Instruments.
2 Öffnen Sie das Direct I/O-Objektmenü und klicken Sie auf
Upload State.
Dieser Status ist jetzt dieser speziellen Instanz des Objekts
„Direct I/O“ zugeordnet.
3 Öffnen Sie das Dialogfeld I/O Transaction durch Doppel-
klicken im Transaktionsbereich.
4 Klicken Sie auf TEXT, wählen Sie STATE (LEARN STRING)
und klicken Sie anschließend auf OK, um das Dialogfeld I/O
Transaction zu schließen. Der zuvor erfasste Status wird an
das Instrument gesendet, wenn diese WRITE-Transaktion
ausgeführt wird.
Kommentare zu diesen Handbüchern