
Agilent VEE-Funktionen verwenden 9
VEE Benutzerhandbuch 357
Den Aufruf einer UserFunction generieren
Wenn Sie ein Call-Objekt im Hauptprogramm von einer User-
Function aus generieren und platzieren möchten, können Sie im
UserFunction-Objektmenü den Befehl Generate verwenden. Das
Untermenü Generate enthält die meisten gängigen Objekte, die
eine UserFunction aufrufen. Wenn Sie ein aufrufendes Objekt
wählen, kann es mit der richtigen Konfiguration mit Namen und
Pins in dem aufrufenden Fenster platziert werden.
In dieser Übung lernen Sie, wie Sie das Objekt ArrayStats im
Hauptprogramm von der UserFunction ArrayStats aus
generieren.
1 Doppelklicken Sie in dem in Abbildung 186 gezeigten Beispiel
auf das Formelobjekt ArrayStats, um es zu löschen. (Sie kön-
nen auch im Objektmenü den Befehl „Delete“ wählen.)
2 Wählen Sie in der UserFunction ArrayStats das Objektmenü
und anschließend Generate ⇒ Formula Call. Abbildung 187
zeigt das Untermenü Generate in einem UserFunction-
Objektmenü.
HINWEIS
Wenn Sie eine UserFunction von einem Ausdruck aus aufrufen, werden
Eingangsanschlüsse als Funktionsparameter verwendet, um die Funktion
weiterzugeben. Auch wenn keine Daten an die Funktion übergeben wer-
den, müssen Sie leere Klammern nach dem Funktionsnamen eingeben.
Andernfalls geht VEE davon aus, dass Sie sich auf eine globale Variable
oder einen Eingangsanschluss beziehen. Wenn die UserFunction mit dem
Namen MyFunction beispielsweise keine Eingangsparameter hat, müssen
Sie MyFunction() in einem Ausdruck angeben. Das Call-Objekt erfordert
hingegen keine Klammern, da VEE weiß, dass Sie sich auf eine Funktion
beziehen
.
Kommentare zu diesen Handbüchern