Agilent Technologies VEE Pro Bedienungsanleitung Seite 323

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 624
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 322
.NET mit VEE verwenden 7
VEE Benutzerhandbuch 295
heranziehen, um sich mit der Syntax vertraut zu machen. Ein
Beispiel hierfür finden Sie unter „Übung 7-2: .NET zum Aus-
führen von DateTime-Operationen verwenden“ auf Seite 317.
2 Bei Instanzobjektvariablen ist der erste Buchstabe ein Klein-
buchstabe. Dies weist darauf hin, dass Sie eine Methode oder
Eigenschaft auf einem Instanzmember eines Objekts aufru-
fen. Es bedeutet auch, dass Sie ein .NET-Objekt erzeugen
müssen.
3 Um ein .NET-Objekt zu erstellen, wählen Sie einen Konstruk-
tor (für Konstruktoren und Methoden wird das Symbol
verwendet) in der Memberliste. Wie in der obigen Abbildung
ist die Schaltfläche Create Instance verfügbar. Wenn Sie
diese Schaltfläche aktivieren, wird eine Formelschablone
zum Erstellen eines neuen .NET-Objekts generiert. Beachten
Sie das Ausgangs-Pin dateTime in Abbildung 166, das von
VEE generiert wird. Sie können dieses Ausgangs-Pin mit
dem Eingangs-Pin jedes Formelobjekts verbinden, das dieses
.NET-Objekt als Eingang benötigt. Ein Beispiel hierzu finden
Sie unter „Übung 7-3: .NET zum Abrufen von Dateiinformati-
onen verwenden“ auf Seite 322.
Abbildung 166 Erstellen eines .NET-Objekts
4 Die Enumerationen ( ) in .NET sind stark typisiert, so
dass Sie nicht mehr eine Enumeration durch eine ganzzahlige
Konstante ersetzen können, wie es mit ActiveX-Objekten
möglich war. Sie müssen den vollständigen Enumerations-
namen eingeben (ohne den Namespace, wenn Sie ihn impor-
tiert haben) oder auf die Schaltfläche Create Formula
zurückgreifen. Enumerationsbeispiele finden Sie im Ver-
zeichnis examples\dotnet.
Seitenansicht 322
1 2 ... 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 ... 623 624

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare