Agilent Technologies VEE Pro Bedienungsanleitung Seite 143

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 624
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 142
Agilent VEE Programmiertechniken 2
VEE Benutzerhandbuch 115
Die Ereignisreihenfolge in einem Objekt verfolgen
Abbildung 68 zeigt die Reihenfolge von Ereignissen in einem
Objekt.
Abbildung 68 Die Reihenfolge der Ereignisse in einem Objekt
In Abbildung 68 arbeiten die Pins wie folgt:
Tabelle 9 Sequenz der Pin-Operationen
1 Wenn der Sequenzeingangs-Pin verbunden ist, wird das Objekt erst
ausgeführt, wenn es eine Meldung erhält, die es zur Ausführung
auffordert (in VEE-Terminologie ein „ping“). Der Sequenzeingangs-Pin
muss jedoch nicht angeschlossen zu sein.
2 Alle Dateneingangs-Pins müssen Daten enthalten, bevor das Objekt
ausgeführt werden kann. (Sie können den meisten Objekten
Datenein-/ausgangs-Pins hinzufügen. Sie können in jedem Objektme
über das UntermeAdd/Delete Terminal feststellen, welche Pins
hinzugefügt werden können.)
3 Das Objekt führt seine Aufgabe aus. In diesem Fall wird A dem Objekt B
hinzugefügt, und das Ergebnis wird am Ausgangs-Pin angelegt.
4 Der Datenausgangs-Pin löst aus. Das Objekt wartet auf ein Signal des
nächsten Objekts, dass die Daten empfangen wurden, und schließt dann
die Operation ab. Ein gegebenes Objekt löst daher seinen
Sequenzausgangs-Pin erst aus, wenn alle an seinem Datenausgangs-Pin
angeschlossenen Objekte Daten empfangen haben.
5 Der Sequenzausgangs-Pin löst aus.
1 (wenn verbunden)
2
3
4
5
Seitenansicht 142
1 2 ... 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 ... 623 624

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare