Agilent Technologies 2000 X-Series Bedienungsanleitung Seite 141

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 378
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 140
Trigger 10
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 141
7 Wählen Sie den Softkey zur Einstellung der Qualifizierer-Zeit (< oder >)
und stellen Sie mit dem Eingabedrehknopf die gewünschte
Pulsbreiten- Qualifizierer-Zeit ein.
Die Qualifizierer werden wie folgt eingestellt:
2 ns bis 10 s für > oder < Qualifizierer (5 ns bis 10 s für
350- MHz- Bandbreitenmodelle).
10 ns bis 10 s für >< Qualifizierer mit einer minimalen Abweichung
von 5 ns zwischen der oberen und unteren Einstellung.
Impulsbreiten-Tri
gger < Softkey
zur Einstellung
der
Qualifizierer-Zeit
Bei Auswahl des „Kleiner als"- Qualifizierers (<) können Sie mit dem
Eingabedrehknopf einstellen, dass das Oszilloskop auf eine Pulsbreite
triggert, die kleiner ist als der Zeitwert des Softkeys.
Bei Auswahl des Zeitraumqualifizierers (><) stellen Sie mit dem
Eingabedrehknopf den oberen Zeitraumwert ein.
Impulsbreiten-Tri
gger > Softkey
zur Einstellung
der
Qualifizierer-Zeit
Bei Auswahl des „Größer als"- Qualifizierers (>) können Sie mit dem
Eingabedrehknopf einstellen, dass das Oszilloskop auf eine Pulsbreite
triggert, die größer ist als der Zeitwert des Softkeys.
Bei Auswahl des Zeitraumqualifizierers (><) können Sie mit dem
Eingabedrehknopf den unteren Zeitraumwert einstellen.
Video-Trigger
Mit Hilfe der Video-Triggerfunktion können Sie die komplizierten
Wellenformen der meisten herkömmlichen analogen Videosignale erfassen.
Das Triggersystem erkennt die Vertikal- und Horizontalintervalle der
Wellenform und erzeugt auf der Basis Ihrer Vorgaben geeignete
Video- Trigger.
Die MegaZoom IV -Technologie ermöglicht eine helle und stabile
Darstellung eines beliebigen Ausschnitts der Videowellenform. Das
Oszilloskop kann auf eine beliebig wählbare Zeile des Videosignals triggern.
Dies erleichtert die Analyse von Videowellenformen.
10 ns
15 ns
Trigger
12 ns
Seitenansicht 140
1 2 ... 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 ... 377 378

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare