Agilent Technologies 34411A Bedienungsanleitung Seite 102

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 164
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 101
102 34410A/11A Benutzerhandbuch
3 Die Fernprogrammierungsschnittstelle
Die USB-Schnittstelle konfigurieren
Um die USB-Schnittstelle nutzen zu können, müssen Sie keine Konfigurations-
parameter für das Multimeter einrichten. Schließen Sie das Multimeter ein-
fach über einen USB-Anschluss am Computer an. Beachten Sie, dass es einige
Sekunden dauern kann, bis der Computer das Multimeter erkennt und eine
Verbindung hergestellt hat.
Frontplattenbedienung: Drücken Sie
UTILITY MENU > REMOTE I/O > USB > ENABLE USB? > USB ID
Nachdem Sie USB aktiviert bzw. deaktiviert haben, müssen Sie das Gerät
aus- und wieder einschalten, damit die Änderung wirksam wird.
Sie müssen nicht wissen, wie der USB-ID-String für das Gerät lautet, da
die meisten Software-Produkte die Verbindungsmodalitäten automatisch
regeln. Jedes Gerät hat allerdings seinen eigenen eindeutigen String mit
folgendem Format:
USB0::<mfgID>::<modID::<serial#>::INSTR
Den String sehen Sie nur vollständig, wenn Sie einen Bildlauf für die USB-ID
() durchführen.
Betriebsart Fernprogrammierung: Mit folgendem Befehl wird die USB-Fern-
programmierungsschnittstelle aktiviert:
SYSTem:COMMunicate:ENABle ON,USB
Mit folgendem Befehl wird der Zustand der USB-Schnittstelle a/jointfilesconvert/466071/bgefragt:
SYSTem:COMMunicate:ENABle? USB
Diese Abfrage gibt das Ergebnis „0“ (inaktiv) oder „1“ (aktiv) zurück.
Eine umfassende Beschreibung der SCPI-Befehle und deren Syntax ent-
nehmen Sie der Agilent 34410A/11A Programmer’s Reference Help.
Seitenansicht 101
1 2 ... 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 ... 163 164

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare