Agilent Technologies 1000A Bedienungsanleitung Seite 68

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 164
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 67
3 Erfassen von Daten
68 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series
Überblick über den Abtastvorgang
Um die Abtast- und Erfassungsmodi des Oszilloskops zu verstehen, ist es
nützlich die Samplingtheorie, den Aliasing-Effekt, die Oszilloskopbandbreite
und - abtastrate zu verstehen und zu wissen welche Abtastrate, Anstiegzeit,
und Bandbreite benötigt werden und wie die Speichertiefe die Abtastrate
beeinflusst.
Samplingtheorie
Das Nyquist Sampling Theorem besagt, dass bei einem Signal mit begrenzter
Bandbreite und Maximumfrequenz f
MAX
die gleichmäßig verteilte Sampling-
frequenz
S
mehr als doppelt so hoch sein muss, wie die Maximumfrequenz
f
MAX
, damit das Signal eindeutig und ohne Aliasing- Effekt a/jointfilesconvert/458275/bgebildet werden
kann.
f
MAX
= f
S
/2 = Nyquistfrequenz(f
N
) = Faltfrequenz
Aliasing
Der Aliasing- Effekt tritt auf, wenn auf einem Signal nicht genügend
Abtastpunkte (f
S
< 2f
MAX
) erfasst werden. Als Aliasing bezeichnet man die
Signalverzerrung, die durch die falsche Rekonstruktion tiefer Frequenzen
aufgrund einer ungenügender Anzahl von Abtastpunkten entsteht.
Seitenansicht 67
1 2 ... 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 ... 163 164

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare