Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Agilent 1000 Series 15
Abbildungen
Abbildung 1. Ein-/Aus-Schalter 21
Abbildung 2. Taste Standardeinstellung [Default Setup] 22
Abbildung 3. Taste Auto-Skalierung [Auto-Scale] 24
Abbildung 4. Niederfrequenzkalibrierung des Messkopfs 26
Abbildung 5. Hochfrequenzkalibrierung für Messköpfe 27
Abbildung 6. Frontabdeckung 28
Abbildung 7. Softkey-Menüs 31
Abbildung 8. Oszilloskopanzeige 33
Abbildung 9. Erfassungskontrolle (Run Control Keys) 34
Abbildung 10. Taste Hilfe [Help] 35
Abbildung 11. Gerät sichern 36
Abbildung 12. Horizontal-Bedienelemente 38
Abbildung 13. Statusleiste, Anzeige der Triggerposition und der horizontalen
Skalierung 39
Abbildung 14. Fenster Gezoomte Zeitbasis 42
Abbildung 15. X-Y-Anzeigeformat mit Out-of-Phase-Signalen 43
Abbildung 16. Vertikal-Bedienelemente 45
Abbildung 17. DC-Kopplungseinstellung 48
Abbildung 18. AC-Kopplungseinstellung 48
Abbildung 19. Bandbreitenlimit-Einstellung AUS 49
Abbildung 20. Bandbreitenlimit-Einstellung AN 50
Abbildung 21. Signal vor der Invertierung 53
Abbildung 22. Signal nach der Invertierung 53
Abbildung 23. Einstellungswerte für mathematische Funktionen 55
Abbildung 24. FTT-Kurve 58
Abbildung 25. Taste Anzeige [Display] 62
Abbildung 26. Alaising 69
Abbildung 27. Theoretische „Brick-Wall“ Frequenzreaktion 70
Kommentare zu diesen Handbüchern